Konflikte sind allgegenwärtig – in der Familie, im Arbeitsleben, in der Politik. Ebenso vielfältig sind ihre Erscheinungsformen: Wir erleben und beobachten sie als persönliche Gewissensbisse, als Ehestreit, als Tarifkonflikt zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern, als Bürgerkrieg […]
El pequeño nosotros
Bei der Aktionswoche „Das kleine Wir“, die vom 24. – 31. Oktober in Eidelstedt im Rahmen des Seiteneinsteiger Lesefestes in Hamburg stattfindet, lese ich online auf Spanisch „El pequeño nosotros“ für kleine und große Leute. […]
Bildungsprogramm zum „Día de los Muertos“ im MARKK 2021
In diesem Jahr biete ich ein kurzes Schulklassen- und Gruppen-Programm zum mexikanischen Totenfest „Die Toten kommen!“ im Museum am Rothenbaum (MARKK) an. Es wird auf Spanisch, Deutsch, und Bilingual angeboten. Das Programm wird vom 19.10.2020 […]
See for free im MARKK – Vortrag: Der Totentag in Mexiko
Für die vorspanischen Kulturen Zentralmexikos bedeutete der Tod nicht das Ende des Lebens, sondern der Beginn von etwas Neuem. Bis heute hat sich die Vorstellung der Lebendigkeit im Tod in Mexiko erhalten. Der Kurzvortrag führt […]
Vortrag: Angelitos – niños difuntos – muertecitos. Die Rückkehr verstorbener Kinder am 1. November in Mexiko
Im Kurzvortrag geht es um das Gedenken an die verstorbenen Kinder am Día de los Muertos, um Glaubenskonzepte zum Leben und Tod seit vorspanischer Zeit und um ritualisiertes Handeln in Bezug auf den Tod im […]
Kostbarkeiten – Das Buch
Sammlungen gibt es nicht nur in Museen. Auch in privaten Räumen findet man unzählige der Öffentlichkeit unbekannte Sammlungen, die an ihre Besitzer gebunden sind. Dieses Buch ist die Momentaufnahme einer privaten Sammlung, deren Auflösung absehbar […]