Online-Führungen in Grenzenlos
Die Sonderausstellung „Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand“ im Museum der Arbeit wird bis zum 18. Juli 2021 verlängert. Aufgrund der Pandemie-Lage gibt es jetzt die öffentlichen Führungen via Zoom in…
Die Sonderausstellung „Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand“ im Museum der Arbeit wird bis zum 18. Juli 2021 verlängert. Aufgrund der Pandemie-Lage gibt es jetzt die öffentlichen Führungen via Zoom in…
Als Ethnologin sich Dingen in einem privaten Museum fotografisch zu nähern, ist ein Perspektivwechsel, der mich weg von einer sachlich-systematischen Dokumentation hin zu einem ästhetischen Erfassen von Präsentationen gebracht hat.…
Im Zuge seiner Neupositionierung wirft das Museum am Rothenbaum einen Blick zurück auf seine "ersten Dinge". Diese Objekte wurden erstmalig 1867 in einem Verzeichnis als „ethnografische Sammlung“ aufgelistet. Einige Jahre…
Ein Leben erzählt in den privaten Räumen – ein Museum, das nicht für immer da ist. Aus dem Entschluss heraus, niemals zu reisen, sondern zu sammeln. Geschichten, die mit den…
Was flüstert mir dieses Ding aus der Vergangenheit über die Zukunft zu? Das Kindergrammophon wird im Heimatmuseum des Hamburger Stadtteils Eidelstedt mit vielen anderen alten Dingen aufbewahrt. Es stammt aus…
Am 02.11. und am 07.12.2020 werde ich im Rahmen der "Open Mondays“ von 18 - 21 Uhr in der Ausstellung sein. Als Lots*in bin ich für euch da. Lasst uns…
In diesem Jahr biete ich ein Schulklassen- und Gruppen-Programm zum mexikanischen Totenfest „Die Toten kommen!“ in der Kapelle 3 auf dem Friedhof Ohlsdorf an. Es wird auf Spanisch, Deutsch, und…
Mit seiner Sonderausstellung „Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand“ möchte das Museum der Arbeit im Jahr 2020/21 einen Beitrag zur aktuellen Debatte über den Umgang der Hansestadt Hamburg mit ihrer kolonialen…
Im Kurzvortrag geht es um das Gedenken an die verstorbenen Kinder am Día de los Muertos, um Glaubenskonzepte zum Leben und Tod seit vorspanischer Zeit und um ritualisiertes Handeln in…
Im Zuge seiner Neupositionierung wirft das Museum am Rothenbaum einen Blick zurück auf seine "ersten Dinge". Diese Objekte wurden erstmalig 1867 in einem Verzeichnis als „ethnografische Sammlung“ aufgelistet. Einige Jahre…
15 Antworten auf 15 Fragen. In meiner Onlineführung auf Instagram und YouTube geht es um eine kurze Vorstellung der Ausstellung "Erste Dinge" im MARKK, die Appetit machen soll auf meine…
Ein Beitrag zur Klimadebatte Die Führung Umwelt und Klima in der Ausstellung „Schätze der Anden“ richtet den Fokus auf den Aussagewert archäologischer Objekte aus dem südamerikanischen Andengebiet in Bezug auf…
Am Museumstag biete ich sechs Führungen an: 12.30 Uhr: Schätze der Anden - Archäologie & Museum (Führung für Erwachsene, 20 Min.)13 Uhr: Schätze der Anden - Tierische Darstellungen (Führung für…
Am Sa., 25.04.2020 bin ich bei der Langen Nacht mit zwei Führungen dabei: 23 Uhr: Primeras cosas despertadas de su sueño (Kurzführung in "Erste Dinge" auf Spanisch, 20 Min.)23.45 Uhr:…
Im Rahmen des 25. Jubiläums der "Dia des los Muertos"-Feier im MARKK halte ich um 14.30h einen Kurzvortrag im 'Zwischenraum'. Für die vorspanischen Kulturen Zentralmexikos bedeutete der Tod nicht das…
Ich führe am Reformationstag zweimal in der Ausstellung "Erste Dinge". Freier Eintritt! El día de la Reforma guiaré dos veces en la exposición 'Primeras cosas'. La segunda será en castellano.…
In diesem Jahr biete ich ein Schulklassen- und Gruppen-Programm zum mexikanischen Totenfest „Die Toten kommen!“ in der „Kulturkapelle“ – Kapelle 6 auf dem Friedhof Ohlsdorf an. Es wird auf Spanisch,…
Im Zuge seiner Neupositionierung wirft das Museum am Rothenbaum einen Blick zurück auf seine "ersten Dinge". Diese Objekte wurden erstmalig 1867 in einem Verzeichnis als „ethnografische Sammlung“ aufgelistet. Einige Jahre…