Als Ethnologin sich Dingen in einem privaten Museum fotografisch zu nähern, ist ein Perspektivwechsel, der mich weg von einer sachlich-systematischen Dokumentation hin zu einem ästhetischen Erfassen von Präsentationen gebracht hat. Begleitet von den Erzählungen der […]
Category Archives: Museum
“Erste Dinge” – meine Führungen 2021
Im Zuge seiner Neupositionierung wirft das Museum am Rothenbaum einen Blick zurück auf seine “ersten Dinge”. Diese Objekte wurden erstmalig 1867 in einem Verzeichnis als „ethnografische Sammlung“ aufgelistet. Einige Jahre später entstand daraus das „Museum […]
Museum als Einzigartigkeit
Ein Leben erzählt in den privaten Räumen – ein Museum, das nicht für immer da ist. Aus dem Entschluss heraus, niemals zu reisen, sondern zu sammeln. Geschichten, die mit den Räumen gehen und vergehen. In […]
Kindergrammophon in Eidelstedt
Was flüstert mir dieses Ding aus der Vergangenheit über die Zukunft zu? Das Kindergrammophon wird im Heimatmuseum des Hamburger Stadtteils Eidelstedt mit vielen anderen alten Dingen aufbewahrt. Es stammt aus einer Zeit, als der Stadtteil […]
Bildungsprogramm zum “Día de los Muertos” in Ohlsdorf
In diesem Jahr biete ich ein Schulklassen- und Gruppen-Programm zum mexikanischen Totenfest „Die Toten kommen!“ in der Kapelle 3 auf dem Friedhof Ohlsdorf an. Es wird auf Spanisch, Deutsch, und Bilingual angeboten. Das Programm findet […]
Meine Führungen in der Ausstellung “Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand” im Museum der Arbeit
Mit seiner Sonderausstellung „Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand“ möchte das Museum der Arbeit im Jahr 2020/21 einen Beitrag zur aktuellen Debatte über den Umgang der Hansestadt Hamburg mit ihrer kolonialen Geschichte und zur Diskussion über […]