Der Mais und die Sammlungsgegenstände des MARKK
Mein Beitrag „Chicomecóatl, Ai Apaec und der Mais“ ist im MARKK in der Ausstellung „Tausend Töpfe - was Essen uns angeht“ im Bereich „Unersättliche Märkte“ platziert. Dabei geht es um…
Mein Beitrag „Chicomecóatl, Ai Apaec und der Mais“ ist im MARKK in der Ausstellung „Tausend Töpfe - was Essen uns angeht“ im Bereich „Unersättliche Märkte“ platziert. Dabei geht es um…
Die experimentelle Ausstellung „Tausend Töpfe - was Essen uns angeht“ hat Beitragende aus der Stadtgesellschaft mit den Dingen der Sammlung über das Thema Essen in Verbindung gebracht. Enstanden ist eine…
In der Ausstellung „Pippis Papa. Eine wahre Geschichte aus dem Pazifik“ im MARKK wird die Geschichte des schwedischen Seemanns Carl Pettersson und seiner Frau Singdo auf den Tabar Inseln Neuirlands…
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Día de Muertos im MARKK, wird es in diesem Kurzvortrag um die Geschichte der heute ikonischen Skelettfigur des mexikanischen Totentages, der Catrina, gehen. Wie ist…
En su conferencia «Vida, trabajo y resistencia en las salitreras», el historiador Sergio González (Universidad de Tarapacá, Chile) destacó el centenario de las leyes sociales en Chile en 2024. Habló…
Die Stadtführung beginnt mit der Führung durch die Ausstellung „Weißes Wüstengold. Chile-Salpeter und Hamburg“ im MARKK und anschliessend geht es weiter zu 6 Stationen im Kontorhausviertel der Innenstadt Hamburgs, die…
In dieser Führung erkunden wir die Geschichte, die sich hinter dem Reichtum des Chilehauses verbirgt. Wir schauen auf die Arbeitsbedingungen in den deutschen Salpeterwerken der Atacama-Wüste Chiles in der zweiten…
In dieser Familien-Führung stelle ich ein letztes Mal den Teilnehmer:innen die drei Hauptfiguren Rudolf Duala Manga Bell, Maria Mandessi Bell und Adolf Ngoso Din vor. Wo gingen sie zur Schule,…
Mit der Ausstellung „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“ greift das MARKK die Themen Rassismus, Kolonialismus und Erinnerungskultur für junge Besucher*innen und Familien auf. Erzählt werden die Lebensgeschichten der kamerunischen…
Der geführte Rundgang in der Ausstellung "Schätze der Anden" im MARKK erkundet die Glaubensvorstellungen in den Regionen der heutigen Länder Peru und Kolumbien. Die Menschen, die dort vor Ankunft der…
In Kooperation mit dem MARKK, dem Círculo Mexicano Alemán und mit Ohlsdorf – der Park biete ich dieses Jahr vom 01. November bis zum 15. Dezember wieder ein Bildungsprogramm zum…
In diesem Vortrag anlässlich der Feier zum mexikanischen Totentag im MARKK, (MARKK Totenfest 2023), werfe ich einen Blick auf Interpretationen des Geschlechts des Todes an ausgewählten Beispielen in Mexiko. Die…
Hem’any Molina, Hauptvertreterin der Selk’nam in Chile und die indigene Künstlerin Adriana Mercado besuchten am 1. September 2023 die Hansestadt Lübeck. Anlass war die aktuelle Ausstellung „Hoffnung am Ende der…
Este proyecto de exposición, desarrollado en cooperación con las comunidades indígenas de Tierra del Fuego, Patagonia y Rapa Nui, así como con la Universidad Christian Albrecht de Kiel, ofrece una…
Die aktuelle Sonderausstellung „Wasser Botschaften“ im MARKK lädt dazu ein, Wasser Geschichten kennen zu lernen, die in den Dingen der Sammlung gespeichert sind. Was können wir von ihnen lernen für…
Im Rahmen meiner Arbeit in der Stadtteilkultur in Hamburg Eidelstedt fotografierte ich die Sammlung des damaligen Heimatmuseums, nun neu eröffnet als MaM (Museum am Markt) im steeedt. Das MaM richtet…
Es ist soweit: Das Buch zur Ausstellung erscheint im Januar 2023! Im Rahmen der Förderung von Projekten mit dem Ziel, neue Perspektiven auf die sicht- und unsichtbare Vergangenheit der Stadt…
Am Montag, den 5. Dezember 2022 um 16 Uhr, werde ich in der Ausstellung „Hey Hamburg! Kennst du Rudolf Duala Manga Bell?“ Im MARKK telefonisch führen. Anmeldungen über: „Bei Anruf…