Peru-Guano-Hamburg. Wie Hamburger Schiet zu Geld machten
Es ist soweit: Das Buch zur Ausstellung erscheint im Januar 2023! Im Rahmen der Förderung von Projekten mit dem Ziel, neue Perspektiven auf die sicht- und unsichtbare Vergangenheit der Stadt…
Es ist soweit: Das Buch zur Ausstellung erscheint im Januar 2023! Im Rahmen der Förderung von Projekten mit dem Ziel, neue Perspektiven auf die sicht- und unsichtbare Vergangenheit der Stadt…
In diesem Kurz-Vortrag stelle ich den Weg des Amaranths in Mexiko vor. Die Rettung und Wiederentdeckung dieses sehr alten Nahrungsmittels und das Bemühen, den Anbau der Pflanze zu vermehren und…
In Kooperation mit dem Museum am Rothenbaum und mit Ohlsdorf – der Park biete ich dieses Jahr vom 25. Oktober bis zum 9. Dezember ein Programm zum mexikanischen Totenfest an.…
Das postkoloniale Gedächtnis Hamburgs hat Peru bislang ausgeblendet. Dabei gab es im 19. Jahrhundert Handelsbeziehungen zwischen Hamburg und dem 1821 unabhängig gewordenen Peru, die Hamburgs Reichtum entscheidend mit generierten. Ein…
Die 23. Mesoamerikanistik-Tagung fand am Wochenende 28. - 30. Januar in Hamburg online statt. Es waren interessante Beiträge zu hören und trotz der digitalen Form fand ein reger und intensiver…
In diesem Jahr biete ich ein kurzes Schulklassen- und Gruppen-Programm zum mexikanischen Totenfest „Die Toten kommen!“ im Museum am Rothenbaum (MARKK) an. Es wird auf Spanisch, Deutsch, und Bilingual angeboten.…
Für die vorspanischen Kulturen Zentralmexikos bedeutete der Tod nicht das Ende des Lebens, sondern der Beginn von etwas Neuem. Bis heute hat sich die Vorstellung der Lebendigkeit im Tod in…
Im Kurzvortrag geht es um das Gedenken an die verstorbenen Kinder am Día de los Muertos, um Glaubenskonzepte zum Leben und Tod seit vorspanischer Zeit und um ritualisiertes Handeln in…
In diesem Jahr biete ich ein Schulklassen- und Gruppen-Programm zum mexikanischen Totenfest „Die Toten kommen!“ in der Kapelle 3 auf dem Friedhof Ohlsdorf an. Es wird auf Spanisch, Deutsch, und…
Mit seiner Sonderausstellung „Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand“ möchte das Museum der Arbeit im Jahr 2020/21 einen Beitrag zur aktuellen Debatte über den Umgang der Hansestadt Hamburg mit ihrer kolonialen…
Im Kurzvortrag geht es um das Gedenken an die verstorbenen Kinder am Día de los Muertos, um Glaubenskonzepte zum Leben und Tod seit vorspanischer Zeit und um ritualisiertes Handeln in…
Ein Beitrag zur Klimadebatte Die Führung Umwelt und Klima in der Ausstellung „Schätze der Anden“ richtet den Fokus auf den Aussagewert archäologischer Objekte aus dem südamerikanischen Andengebiet in Bezug auf…
Im Rahmen des 25. Jubiläums der "Dia des los Muertos"-Feier im MARKK halte ich um 14.30h einen Kurzvortrag im 'Zwischenraum'. Für die vorspanischen Kulturen Zentralmexikos bedeutete der Tod nicht das…
Ich führe am Reformationstag zweimal in der Ausstellung "Erste Dinge". Freier Eintritt! El día de la Reforma guiaré dos veces en la exposición 'Primeras cosas'. La segunda será en castellano.…
In diesem Jahr biete ich ein Schulklassen- und Gruppen-Programm zum mexikanischen Totenfest „Die Toten kommen!“ in der „Kulturkapelle“ – Kapelle 6 auf dem Friedhof Ohlsdorf an. Es wird auf Spanisch,…
MUSEEN BEWAHREN SCHÄTZE - AM 18.05.2019 von 18.00 - 02.00 h Anlässlich der diesjährigen "Langen Nacht der Museen in Hamburg" werde ich im MARKK eine spezielle Kurzführung anbieten: 00.00 h: …
Die Hospizinitiative Eutin e.V. arbeitet daran, dass das Thema Tod und Sterben mehr in die Öffentlichkeit kommt und dass verschiedene Facetten dazu beleuchtet werden.Beim Eutiner Hospizgespräch am 21. März um…
Vom 16. Oktober bis 21. Dezember führte ich auch im Jahr 2018 das Schulklassenprogramm auf Spanisch und Deutsch zum "Día de los Muertos" mit eigenem Altar durch. Es kamen nicht…