Peru-Guano-Hamburg. Wie Hamburger Schiet zu Geld machten
Es ist soweit: Das Buch zur Ausstellung erscheint im Januar 2023! Im Rahmen der Förderung von Projekten mit dem Ziel, neue Perspektiven auf die sicht- und unsichtbare Vergangenheit der Stadt…
Es ist soweit: Das Buch zur Ausstellung erscheint im Januar 2023! Im Rahmen der Förderung von Projekten mit dem Ziel, neue Perspektiven auf die sicht- und unsichtbare Vergangenheit der Stadt…
Am Montag, den 5. Dezember 2022 um 16 Uhr, werde ich in der Ausstellung „Hey Hamburg! Kennst du Rudolf Duala Manga Bell?“ Im MARKK telefonisch führen. Anmeldungen über: „Bei Anruf…
In diesem Kurz-Vortrag stelle ich den Weg des Amaranths in Mexiko vor. Die Rettung und Wiederentdeckung dieses sehr alten Nahrungsmittels und das Bemühen, den Anbau der Pflanze zu vermehren und…
In Kooperation mit dem Museum am Rothenbaum und mit Ohlsdorf – der Park biete ich dieses Jahr vom 25. Oktober bis zum 9. Dezember ein Programm zum mexikanischen Totenfest an.…
Mein Angebot für Schulklassen und Erwachsene in der Ausstellung „Benin. Geraubte Geschichte“ im MARKK setzt den Fokus auf die Werke selbst: Praxisbezogen legen wir den Fokus auf die Kultur und…
Das postkoloniale Gedächtnis Hamburgs hat Peru bislang ausgeblendet. Dabei gab es im 19. Jahrhundert Handelsbeziehungen zwischen Hamburg und dem 1821 unabhängig gewordenen Peru, die Hamburgs Reichtum entscheidend mit generierten. Ein…
In dieser Führung stelle ich in der Ausstellung “Hey Hamburg! Kennst du Rudolf Duala Manga Bell?” im MARKK Kindern und Familien kamerunische Akteur:innen des Widerstands gegen den Kolonialismus vor. Wir…
Die 23. Mesoamerikanistik-Tagung fand am Wochenende 28. - 30. Januar in Hamburg online statt. Es waren interessante Beiträge zu hören und trotz der digitalen Form fand ein reger und intensiver…
Mit der Ausstellung „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“ greift das MARKK die Themen Rassismus, Kolonialismus und Erinnerungskultur für junge Besucher*innen und Familien auf. Erzählt werden die Lebensgeschichten der kamerunischen…
In dieser Führung stelle ich in der Ausstellung “Hey Hamburg! Kennst du Rudolf Duala Manga Bell?” im MARKK jungen Besucher*innen kamerunische Akteur*innen des Widerstands gegen den Kolonialismus vor. Wir lernen…
Konflikte sind allgegenwärtig – in der Familie, im Arbeitsleben, in der Politik. Ebenso vielfältig sind ihre Erscheinungsformen: Wir erleben und beobachten sie als persönliche Gewissensbisse, als Ehestreit, als Tarifkonflikt zwischen…
Bei der Aktionswoche „Das kleine Wir“, die vom 24. - 31. Oktober in Eidelstedt im Rahmen des Seiteneinsteiger Lesefestes in Hamburg stattfindet, lese ich online auf Spanisch „El pequeño nosotros“…
In diesem Jahr biete ich ein kurzes Schulklassen- und Gruppen-Programm zum mexikanischen Totenfest „Die Toten kommen!“ im Museum am Rothenbaum (MARKK) an. Es wird auf Spanisch, Deutsch, und Bilingual angeboten.…
Für die vorspanischen Kulturen Zentralmexikos bedeutete der Tod nicht das Ende des Lebens, sondern der Beginn von etwas Neuem. Bis heute hat sich die Vorstellung der Lebendigkeit im Tod in…
Im Kurzvortrag geht es um das Gedenken an die verstorbenen Kinder am Día de los Muertos, um Glaubenskonzepte zum Leben und Tod seit vorspanischer Zeit und um ritualisiertes Handeln in…
Sammlungen gibt es nicht nur in Museen. Auch in privaten Räumen findet man unzählige der Öffentlichkeit unbekannte Sammlungen, die an ihre Besitzer gebunden sind. Dieses Buch ist die Momentaufnahme einer…
In dieser Vor-Ort-Führung stelle ich in der Ausstellung “Hey Hamburg! Kennst du Rudolf Duala Manga Bell?” im MARKK jungen Besucher*innen kamerunische Akteur*innen des Widerstands gegen den Kolonialismus vor. Wir lernen…
In dieser Führung stelle ich in der Ausstellung "Hey Hamburg! Kennst du Rudolf Duala Manga Bell?" im MARKK jungen Besucher*innen kamerunische Akteur*innen des Widerstands gegen den Kolonialismus vor. Wir lernen…