Tausend Töpfe – Führung im MARKK
Die experimentelle Ausstellung „Tausend Töpfe - was Essen uns angeht“ hat Beitragende aus der Stadtgesellschaft mit den Dingen der Sammlung über das Thema Essen in Verbindung gebracht. Enstanden ist eine…
Die experimentelle Ausstellung „Tausend Töpfe - was Essen uns angeht“ hat Beitragende aus der Stadtgesellschaft mit den Dingen der Sammlung über das Thema Essen in Verbindung gebracht. Enstanden ist eine…
In der Ausstellung „Pippis Papa. Eine wahre Geschichte aus dem Pazifik“ im MARKK wird die Geschichte des schwedischen Seemanns Carl Pettersson und seiner Frau Singdo auf den Tabar Inseln Neuirlands…
En su conferencia «Vida, trabajo y resistencia en las salitreras», el historiador Sergio González (Universidad de Tarapacá, Chile) destacó el centenario de las leyes sociales en Chile en 2024. Habló…
Die Stadtführung beginnt mit der Führung durch die Ausstellung „Weißes Wüstengold. Chile-Salpeter und Hamburg“ im MARKK und anschliessend geht es weiter zu 6 Stationen im Kontorhausviertel der Innenstadt Hamburgs, die…
In dieser Führung erkunden wir die Geschichte, die sich hinter dem Reichtum des Chilehauses verbirgt. Wir schauen auf die Arbeitsbedingungen in den deutschen Salpeterwerken der Atacama-Wüste Chiles in der zweiten…
In dieser Familien-Führung stelle ich ein letztes Mal den Teilnehmer:innen die drei Hauptfiguren Rudolf Duala Manga Bell, Maria Mandessi Bell und Adolf Ngoso Din vor. Wo gingen sie zur Schule,…
Mit der Ausstellung „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“ greift das MARKK die Themen Rassismus, Kolonialismus und Erinnerungskultur für junge Besucher*innen und Familien auf. Erzählt werden die Lebensgeschichten der kamerunischen…
Im Rahmen meiner Arbeit in der Stadtteilkultur in Hamburg Eidelstedt fotografierte ich die Sammlung des damaligen Heimatmuseums, nun neu eröffnet als MaM (Museum am Markt) im steeedt. Das MaM richtet…
Es ist soweit: Das Buch zur Ausstellung erscheint im Januar 2023! Im Rahmen der Förderung von Projekten mit dem Ziel, neue Perspektiven auf die sicht- und unsichtbare Vergangenheit der Stadt…
Mein Angebot für Schulklassen und Erwachsene in der Ausstellung „Benin. Geraubte Geschichte“ im MARKK setzt den Fokus auf die Werke selbst: Praxisbezogen legen wir den Fokus auf die Kultur und…
Das postkoloniale Gedächtnis Hamburgs hat Peru bislang ausgeblendet. Dabei gab es im 19. Jahrhundert Handelsbeziehungen zwischen Hamburg und dem 1821 unabhängig gewordenen Peru, die Hamburgs Reichtum entscheidend mit generierten. Ein…
Die 23. Mesoamerikanistik-Tagung fand am Wochenende 28. - 30. Januar in Hamburg online statt. Es waren interessante Beiträge zu hören und trotz der digitalen Form fand ein reger und intensiver…
Mit der Ausstellung „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?“ greift das MARKK die Themen Rassismus, Kolonialismus und Erinnerungskultur für junge Besucher*innen und Familien auf. Erzählt werden die Lebensgeschichten der kamerunischen…
In dieser Führung stelle ich in der Ausstellung “Hey Hamburg! Kennst du Rudolf Duala Manga Bell?” im MARKK jungen Besucher*innen kamerunische Akteur*innen des Widerstands gegen den Kolonialismus vor. Wir lernen…
Konflikte sind allgegenwärtig – in der Familie, im Arbeitsleben, in der Politik. Ebenso vielfältig sind ihre Erscheinungsformen: Wir erleben und beobachten sie als persönliche Gewissensbisse, als Ehestreit, als Tarifkonflikt zwischen…
Bei der Aktionswoche „Das kleine Wir“, die vom 24. - 31. Oktober in Eidelstedt im Rahmen des Seiteneinsteiger Lesefestes in Hamburg stattfindet, lese ich online auf Spanisch „El pequeño nosotros“…
Sammlungen gibt es nicht nur in Museen. Auch in privaten Räumen findet man unzählige der Öffentlichkeit unbekannte Sammlungen, die an ihre Besitzer gebunden sind. Dieses Buch ist die Momentaufnahme einer…