Der Mais und die Sammlungsgegenstände des MARKK
Mein Beitrag „Chicomecóatl, Ai Apaec und der Mais“ ist im MARKK in der Ausstellung „Tausend Töpfe - was Essen uns angeht“ im Bereich „Unersättliche Märkte“ platziert. Dabei geht es um…
Mein Beitrag „Chicomecóatl, Ai Apaec und der Mais“ ist im MARKK in der Ausstellung „Tausend Töpfe - was Essen uns angeht“ im Bereich „Unersättliche Märkte“ platziert. Dabei geht es um…
Die experimentelle Ausstellung „Tausend Töpfe - was Essen uns angeht“ hat Beitragende aus der Stadtgesellschaft mit den Dingen der Sammlung über das Thema Essen in Verbindung gebracht. Enstanden ist eine…
In der Ausstellung „Pippis Papa. Eine wahre Geschichte aus dem Pazifik“ im MARKK wird die Geschichte des schwedischen Seemanns Carl Pettersson und seiner Frau Singdo auf den Tabar Inseln Neuirlands…
Die Stadtführung beginnt mit der Führung durch die Ausstellung „Weißes Wüstengold. Chile-Salpeter und Hamburg“ im MARKK und anschliessend geht es weiter zu 6 Stationen im Kontorhausviertel der Innenstadt Hamburgs, die…
In dieser Führung erkunden wir die Geschichte, die sich hinter dem Reichtum des Chilehauses verbirgt. Wir schauen auf die Arbeitsbedingungen in den deutschen Salpeterwerken der Atacama-Wüste Chiles in der zweiten…
Der geführte Rundgang in der Ausstellung "Schätze der Anden" im MARKK erkundet die Glaubensvorstellungen in den Regionen der heutigen Länder Peru und Kolumbien. Die Menschen, die dort vor Ankunft der…
In Kooperation mit dem MARKK, dem Círculo Mexicano Alemán und mit Ohlsdorf – der Park biete ich dieses Jahr vom 01. November bis zum 15. Dezember wieder ein Bildungsprogramm zum…
Hem’any Molina, Hauptvertreterin der Selk’nam in Chile und die indigene Künstlerin Adriana Mercado besuchten am 1. September 2023 die Hansestadt Lübeck. Anlass war die aktuelle Ausstellung „Hoffnung am Ende der…